Verbandstraining
Trainingstermine
Eines der wichtigsten Anliegen eines jeden Verbands muss die Förderung seines Nachwuchses sein, denn nur dadurch kann die Existenz der Sportart langfristig im Wirkungsgebiet gesichert werden. Die Nachwuchsförderung an sich verlangt nach seriöser und kontinuierlicher Arbeit, wobei der Erfolg wegen einer Vielzahl von Unwägbarkeiten keineswegs garantiert ist. Auch gilt es zu beachten, dass nicht nur die Spitze, sondern vor allem auch die Basis gefördert wird. Diese stellt nämlich das Reservoir dar, aus dem sich die Spitze speist.
Der NÖTTV setzt bei der Förderung seines Nachwuchses vorrangig auf das Verbandstraining. Durch dieses werden die niederösterreichischen Kaderspieler sowie die fortgeschrittenen Spieler verbandsseitig in ihrer Ausbildung unterstützt. Jedes dieser Trainings findet unter der Anleitung eines Verbandstrainers statt. Durch die regionale Organisation des Verbandstrainings halten sich die Fahrtstrecken für alle Teilnehmer in Grenzen.
NÖTTV-Regionaltraining
Bedingt durch die Größe des Bundeslandes Niederösterreich ist das Konzept des regional organisierten Verbandstrainings das einzig zielführende, um eine flächendeckende, verbandsseitige Nachwuchsförderung gewährleisten zu können. Deshalb verfolgt der NÖTTV diesen Ansatz in allen Regionen Niederösterreichs, eingeteilt in Nord, Ost, Süd, West sowie Mitte. (Nord/Mitte entfällt)
Trainingspläne
-
Trainingsplan_Regionaltraining-West-September-Oktober-2024.pdf pdf, 654 KB
hochgeladen am 25. September 2024 -
Trainingsplan_Regionaltraining-Mitte_September_Oktober_2024.pdf pdf, 290 KB
hochgeladen am 25. September 2024 -
Trainingsplan_Regionaltraining-Ost_September_Oktober_2024.pdf pdf, 363 KB
hochgeladen am 25. September 2024 -
Trainingsplan_Regionaltraining-Sued_September_Oktober_2024.pdf pdf, 400 KB
hochgeladen am 25. September 2024 -
Trainingsplan_Kadertraining-Sued_September_Oktober_2024.pdf pdf, 374 KB
hochgeladen am 25. September 2024
In allen Regionen wird mit dem neu aufgestellten Regionaltraining eine gezielte Förderung des Nachwuchs in den einzelnen Vereinen gewährleistet. Generelles Ziel ist es, das vereinsinterne Nachwuchstraining durch die Professionalität und das Knowhow unserer Verbandstrainer qualitativ auf ein neues Level zu heben und dadurch auch einen flächendeckenden Trainingsstandard zu erreichen, welcher die bestmögliche Entwicklung junger Talente im Breiten- wie auch im Kadersport ermöglicht.
Das neue Regionaltraining löst in allen Regionen das bereits bekannte Zentrumstraining wie auch das Kadertraining ab. Lediglich im Süden bleibt aufgrund der Anzahl an Kaderspielern das Kadertraining weiterhin bestehen.
Interessierte Vereine können sich bei den jeweiligen Verbandstrainern ihrer Region bezüglich eines Trainings melden. Die Verbandstrainer erstellen dann für das jeweilige Monat einen Trainingsplan, welcher dann auf unserer Homepage veröffentlicht wird. Allen Vereinen steht es offen, ihre Nachwuchsspieler zu den Regionaltrainings zu senden, es entstehen dadurch keine weiteren Kosten.
Kriterien für die Teilnahme
- Altersklasse U11, U13 oder U15
- Beherrschung der Grundschlagarten
- Begeisterung für Tischtennis und Interesse am leistungsorientierten Training
- Bereitschaft des persönlichen Entwicklungsumfeldes (Eltern, Vereinstrainingsumfeld, etc.), die Teilnahme an Trainingstagen und Wettkämpfen zu unterstützen
Es können sich auch Vereine bei den Regionaltrainern melden, welche bis jetzt kaum oder gar kein Nachwuchstraining forciert haben.
Unsere Verbandstrainer werden in ihrer Region Vereine mit Nachwuchsvereinstrainings in regelmäßigen Abständen beim Training vor Ort unterstützen und Tipps für die Leitung eines Trainings weiterzugeben und auch zu evaluieren.
Vorteile
- Erweiterung des Trainingsangebots durch Umstrukturierung des Verbandstrainings
- Wöchentliches Training bei unterschiedlichen Vereinen
- Flexibilität: Trainingskurse – ganzer Tag, mehrere Tage oder ganze Woche
- Aktive Mitgestaltung der Vereine ist ausdrücklich erwünscht
Ziele
- Aktiver Einsatz für die Nachwuchsarbeit in den Vereinen und Förderung von Wettkampfaktivitäten
- Viele Nennungen bei Nachwuchsbewerben
Bei Interesse meldet euch bitte bei den Verbandstrainern eurer Region!
Regionaltrainer:innen

Willibald Fuchs
Regionaltrainer Nord
Mobil: 0664-73111355
E-Mail

Markus Geineder
Regionaltrainer Mitte
Mobil: 0699-14858098
E-Mail

Xue Shuqin
Regionaltrainerin Ost
E-Mail

Michael Riepl
Regionaltrainer Ost
Mobil: 0681-10722783
E-Mail

Ewelina Kolodziejczyk
Regionaltrainerin Süd
Mobil: 0650-3022820
E-Mail

Josef Prigl
Regionaltrainer West
Mobil: 0650-2127034
E-Mail